Die VVN-BdA Krefeld stellt sich vor:

28. August 2023

Lesung und Ausstellung:

Die Krefelder Kreisorganisation der VVN-BdA stellt sich und ihre Arbeit
am Mittwoch, den 25. Oktober, um 19:00 Uhr
in der Villa Merländer, Friedrich-Ebert-Str. 42, vor.

Im Anschluss folgt eine Lesung aus dem Buch des Krefelder Ehrenbürgers und Widerstandskämpfers Aurel Billstein „Der eine fällt, die andern rücken nach“.
In dem 1973 als Beitrag zur 600-Jahr-Feier der Stadt Krefeld herausgegebenen Band hat er Dokumente zu Verfolgung und Widerstand in Krefeld zusammengetragen und Krefelder gewürdigt, die aktiv Widerstand gegen die Nazis geleistet haben.

Nach der Lesung besteht bei einem Getränk die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

Im Rahmen ihrer Vorstellung zeigt die VVN-BdA Krefeld außerdem ab dem 31.10. im Südbahnhof Krefeld die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ der VVN-BdA.

Zu den aktuellen Entwicklungen, Gefahren und Handlungsmöglichkeiten spricht im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 2.11.
um 19:00 Uhr im Südbahnhof, Saumstr. 9,

Dr. Ulrich Schneider, Historiker, Bundessprecher der VVN-BdA und Generalsekretär der FIR (Fédération International des Résistants / Internationale Föderation der Widerstandskämpfer –
Bund der Antifaschisten).

Hier den Flyer für unsere Lesung am 25.10. und die Ausstellungseröffnung am 2.11. laden.

VVN-Infostand auf dem Fest ohne Grenzen:

5. Juli 2023

Unsere Aktionen im Mai:

10. Mai 2023

, ,

  1. Mai Infostand auf dem DGB-Fest

Gedenken, Fordern und Mahnen zum 8. Mai – Tag der Befreiung:

Montag, 8. 5. 2023, 16:30 Uhr Gedenken am Mahnmal für die Opfer der KZ (Friedhof Nähe Eingang Am Behringshof) und anschließend an den Gräbern der Zwangsarbeiter*innen (Stadt KR mit Bündnis für Toleranz und Demokratie)

9.5.2023 Lesung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennungen:

Bericht der WZ vom 11.5.23; unten der Flyer zur Lesung:

Hier Intros zu den Autor/innen und Auszüge der Texte laden.

Diese am 2.5.23 erschienene Broschüre eines Autorenkollektivs ist auch bei unseren Aktionen erhältlich. Die Herausgeber/innen bitten um Spenden zwischen 3 und 10€ zur Deckung der Druckkosten.

Das diesjährige Gedenken zum 8. Mai wurde am 6. Mai mit einem Infostand am Neumarkt vorbereitet. Dazu hielt ein VVN-Mitglied diesen Redebeitrag.

Den Schmerz der anderen …

1. März 2023

Auf Einladung der VVN – BdA Krefeld, der Seebrücke Krefeld und des Bündnis Krefeld für Toleranz und Demokratie kommt Charlotte Wiedemann zu einer Lesung nach Krefeld am Di. 21. März, 19 Uhr in die Räume der Villa Merländer, Friederich- Ebert Str. 42
Charlotte Wiedemann sucht in ihrem jüngsten Buch nach Wegen, Erinnerungskultur im Geist globaler Gerechtigkeit neu zu denken. Dazu bringt sie zwei persönliche Anliegen in einen Dialog: Sensibilität und Verantwortung für die Shoah bewahren und ein eurozentrisches, weißes Geschichtsdenken überwinden.
Vergleiche können helfen, sagt die Autorin, das Gemeinsame in den Prozessen von Entmenschlichung zu erkennen und unser Empathievermögen zu erweitern.
Wir freuen uns auf eine interessante Lesung und einen spannenden Austausch mit Euch / Ihnen
Wir bitten um Anmeldung: lesung.wiedemann@online.de

3 Jahre nach dem Attentat in Hanau:

17. Februar 2023

Nichts wird vergessen und niemand!

Hier der Redebeitrag der VVN-BdA.

Diskussionsveranstaltung mit Andreas Zumach am 24.2.23

10. Februar 2023


Trotz Ukraine-Krieg: Für eine ökologische, militärfreie sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!
Freitag, 24.2. 18:30 Südbahnhof Krefeld
Hier der Flyer zum Laden.

Genug ist Genug!

29. Oktober 2022

Protestieren statt frieren!
Protestkundgebung vor Saturn (Neusser Str.) in Krefeld
ab Montag, 14.11.2022 – 18.00 Uhr

Demo von dort Sa, 10.12.22 ab 12 Uhr

Hier der Flyer mit allen Infos zum Download

Mahnwache in Krefeld zu 30 Jahre Pogrom Rostock-Lichtenhagen am 27.8.22

11. September 2022

Hier der VVN-Beitrag zum Download.

„Fest ohne Grenzen“ am Sa, 20.8.22 ab 13 Uhr Corneliusstraße

14. Juli 2022

Natürlich mit einem Stand der VVN-BdA.
Hier den Flyer laden!

8. Mai muss Feiertag werden!

3. Mai 2022

Die VVN-BdA Kreis Krefeld hatte mit Partnern für Samstag, den 7. Mai um 13 Uhr zur Mahnwache zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus auf dem Josef-Beuysplatz vor dem KWM und zum 8. Mai 13 Uhr zum Gedenken auf dem Friedhof am Denkmal für die Opfer der Konzentrationslager Nähe Krematorium bzw. Eingang Am Behringshof und anschließend an den Gräbern der Zwangsarbeiter/innen eingeladen.
Hier der Aufruf als pdf zum Download.
Hier Gedichte zur Mahnwache 7. Mai.
Hier die Rede der VVN-BdA am Mahnmal für die KZ-Opfer 8. Mai.

Erinnerung an Willi Jans, dessen Name neben vielen anderen auf dem Mahnmal steht:

Quelle: Aurel Billstein, Die Spanische Tragödie S. 53, Hrsg. IGM Krefeld

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten