Willkommen bei der VVN-BdA-Krefeld

31. Oktober 2025

Nächste öffentliche Mitgliederversammlung 17. November um 18:30 Uhr in den Räumen des Flüchtlingsrats, Bleichpfad 15a.

Kontakt:  krefeld@vvn-bda.de

Auch auf Facebook: VVN-BdA Kreisvereinigung Krefeld

Liste der vorliegenden Literatur zum NS in Krefeld hier zum Einblick und zum Download

Do, 20.11. in der VHS: Krefelder im Widerstand

11. November 2025

,

Eintritt frei.

Andres Zumach in Krefeld am Di, 21.10.25:

16. September 2025

Eintritt frei; Spenden willkommen.

26.9.25 Film:

16. September 2025

,

Gemeinsam gegen Rechts:

15. September 2025

25.10.25 im Seidenweberhaus: Vom Krefelder zum Berliner Appell

3. September 2025

Hier den Flyer laden!

Wir beteiligen uns dort mit einem Infostand.

Fest ohne Grenzen 30.8.25

13. Juli 2025

,


Gegen Nazis in Krefeld-Hüls und überall!

12. Mai 2025

92. Jahrestag der Bücherverbrennungen

30. April 2025

,

– Lesung der VVN-BdA Krefeld mit Gästen am Samstag, 10.5.25 ab 12 Uhr vor der Mediothek –

Das war ein Vorspiel nur, dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“

(Heinrich Heine, „Almansor“. Eine Tragödie)

Am 10. 5. 1933 fanden in Berlin und zahlreichen anderen Städten des „Deutschen Reichs“ unter der Parole „Wider den undeutschen Geist“ öffentliche Bücherverbrennungen – organisiert von der „Deutschen Studentenschaft“ – statt.

Anlässlich des 92. Jahrestags dieser Bücherverbrennungen führt die VVN-BdA – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten – am

Samstag, 10.5.2025 von 12.00 bis 13.30 Uhr

eine Lesung von Texten „verbrannter“ Dichterinnen und Dichter
vor der Mediothek in Krefeld, Theaterplatz, durch.

Es werden Texte vorgetragen von:

Matthias Oelrich, viele Jahre Schauspieler am Gemeinschaftstheater Krefeld-Mönchengladbach, Sandra Franz, Leiterin der NS-Dokumentationsstelle „Villa Merländer“, Isolde Wabra, Leiterin des Kresch-Theaters, Susanne Tyll, Organisatorin der Montagslesungen in Uerdingen sowie Mitgliedern der VVN-BdA Krefeld.

Wir laden herzlich ein, mit uns „Gemeinsam gegen das Vergessen!“ diese Gedenkveranstaltung durchzuführen.

Die Mediothek hält aus diesem Anlass ein Regal mit damals verbrannten Buchtiteln bzw. deren Autor/innen bereit.

Hier den Flyer laden.

8. Mai 2025 – 80. Jahrestag der Befreiung

30. April 2025

Hier den Flyer laden.
Die VVN-BdA lädt ein zum Gedenken um 14 Uhr am Mahnmal der Opfer der Konzentrationslager (Eingang Am Behringshof) und anschließend am Gräberfeld der Zwangsarbeiterinnen.

Ältere Nachrichten ·